Wie funktioniert ein Regulator und was sind die Vorteile?
Stoves with pressure-regulated valves will work better in cold conditions and perform better when fuel level is low. The regulation system simply self-adjusts the gas flow ensuring performance is at an optimal level.
Gaskartuschen werden bei normalen Luftdruck gelagert. Eine Gaskartusche hat den höchsten Druck wenn sie voll ist, der Druck sinkt während des Gebrauchs. Der Druck variiert in unterschiedlicher Temperatur und Höhe. Ein reguliertes Ventil passt sich an Temperatur und Höhe an und sorgt für eine konstante Leistungsabgabe. Das nicht regulierte Ventil passt sich nicht an und liefert daher unterschiedliche Leistung.
Zusammenfassung
Ein regulierter Kocher ist effizienter und funktioniert besser bei kalten Bedingungen. Ausserdem hat er eine gleichmäßigere Wärmeleistung, lässt sich leichter auf die gewünschte Flammenstärke einstellen und verlängert die Kochzeit.
Öffnet man den Regler (1), steht die Feder (2) unter Spannung und öffnet das Ventil (4), damit das Gas aus der Kartusche ausströmen kann. Wenn der Druck des Gases auf der Membran (3) höher ist als der voreingestellte erlaubte Druck, wird die Membran auf die Feder drücken und die Feder regulieren, um die Ventilöffnung und damit den Gasfluss zu regulieren. Dies stellt sicher, dass der Gasfluss immer auf ein optimales Niveau reguliert wird.
Die Statistik hinter der Funktion
Ein Kocher mit Druckregulator liefert eine konstante BTU (British Thermal Unit). Dies bedeutet, der Gasverbrauch sinkt und die Kochzeit verlängert sich dadurch. Bei gleicher Gasmenge kannst du mehr Wasser sieden oder Essen kochen als mit einem Kocher ohne Regulator.
BLEIBE AUF DEM LAUFENDEN
Um dir den Einstieg in dein Outdoor-Abenteuer zu erleichtern, erhältst du von uns 10% Rabatt auf deine nächste Bestellung.